Wochenmarkt – Wartburgplatz

Geht nicht auf den Findorff-Markt, geht alle nach Walle auf den Wochenmarkt am Wartburgplatz. Der Markt im Westend ist überschaubar, du kriegst dort alles was du brauchst und du hast die Dinge, die du zum Leben brauchst, viel schneller beisammen – und vor allem viel schneller zuhaus‘. Ich gehe immer samstags und mein Favorit ist der Stand von Familie Siemers, der schon seit den 60er Jahren hier steht. Damals noch der Opa, heute stehen Fred und seine Mom Inge gemeinsam mit der Wallerin Zoé, die ihr aus einem früheren Beitrag schon kennt, dreimal die Woche auf dem Wochenmarkt in Walle. Sie sind immer für einen kurzem Schnack zu haben. Und wenn du keinen Plan hast, welches Obst oder Gemüse gerade Saison hat, sprich sie einfach an, die drei beraten dich gern. Früher hatte die Familie Siemers aus Schmalenbeck sogar noch eigene Kühe. Doch den Milchbetrieb hat Fred vor einigen Jahren aber aufgegeben, der Marktdruck war einfach zu hoch, wie er sagt. Trotzdem bekommst du weiterhin Milchprodukte eines befreundeten Betriebs dort zu kaufen (Direktvermarktung). Warum Wochenmarkt? Die Lebensmittel am Stand der Markleute bekommen durch die Beaufsichtigung viel mehr Wertschätzung. Hier grabbelt niemand wild in den Kisten herum, um sich die beste Banane herauszurupfen. Falls es dich nervt, dass in den Supermärkten immer soviel weggeschmissen wird, kannst du dir sicher sein, hier wird nichts einfach so in die Tonne gehauen. Während die Discounter uns mit ihrer Preisdiktatur an der Nase herumführen, machen Leute wie Zoé, Fred und Inge einfach weiter zuverlässig ihren Job, egal ob bei Sonne, Hagel, Regen oder Schnee. Wenn du also gerne gezielt, ohne Verpackung einkaufen willst und das zu fairen Preisen – und wenn du möchtest, dass den kleineren Bäuerinnen und Bauern in der Region auch noch was vom Geld übrig bleibt – dann geh‘ zum Wochenmarkt auf den Wartburgplatz.

Wochenmarkt-Wartburgplatz Marktzeiten: Di, Do, Sa 8:00-13:00 Uhr

.geschrieben von Jakob / April 2022