Naschen

Eisfreude

Seit kurzem gibt es ein neues Eiscafé in unserem Kiez. Eisfreude heißt der Laden und die Freude auf Eis ist für mich seitdem auf jeden Fall mega gestiegen. Die Inhaberin Manuela – gelernte Zahnmedizinische-Fachangestellte in der Chirurgie – legt besonders viel Wert darauf, dass in ihrem Eis natürliche Zutaten verarbeitet und keine industriellen Fruchtpulver verwendet werden. Der Geschäftspartner Luciano ist der gelernte Eisfachmann und stellt das Eis selbst her. Vorher war er 16 Jahre bei Eis Molin in Gröpelingen, er versteht sein Handwerk. Er sagt selbst: weniger Zucker, dafür mehr Geschmack zeichnen die vielen Eissorten bei Eisfreude aus. Besonders an diesem Geschäft sind die vielen veganen Sorten wie Erd-, Him- & Heidelbeere, Banane, Melone, Zitrone, Orange, Ananas, Mango, Vanille und Pfefferminz. Natürlich bekommst du auch einen Kaffee bei Eisfreude: Den kleinen Kritikpunkt, dass es an anfangs noch keine Hafermilch gab, hat das Team Eisfreude mittlerweile “korrigiert”. Selbst vegane Sahne haben sie nun am Start. Wer sich immer noch wundert, dass es in der Vegesacker Straße nun zwei Eiscafés gibt, sollte doch einfach mal einen Schritt in das schöne, neue Geschäft hineinwagen. Die beiden sind mega sympathisch. Ich hab mich zunächst auch gefragt, warum wir nun noch ein Eisgeschäft hier haben… Von leckerem Eis können wir doch sonst auch alle gar nicht genug haben – und ein bisschen Konkurrenz, belebt doch bekanntlich das Geschäft – nun gibt‘s auf jeden Fall genügend Eis für alle. #allenachwalle

Zahlung am Tresen nur in Bar.

Eisfreude Vegesacker Str. 15, Öffnungszeiten: Mo-So 10-22 Uhr

Cafeum

Jürgen hat ein Caféum. Sein Caféum ist seit 2018 in unserem Kiez, davor war es im Schnoor. Das Caféum hat mega leckeren, selbst gebackenen Kuchen, es gibt aber auch kleine herzhafte Köstlichkeiten wie ital. Panini. Natürlich bekommst du Kaffee in allen – auch veganen – Varianten, in Bioqualität, und/oder nachhaltig gehandelt. Aber auch mit italienischen Siebträger-Espressomaschinen kennt Jürgen sich aus. Er ist gelernter Elektroniker und verkauft/repariert diese wunderschönen Geräte direkt in seinem Laden. Dieses zusätzliche Standbein – und das Geschäft mit dem Bohnenkaffee – hat dem Vater von zwei Kindern in den letzten beiden Jahren ziemlich den Hintern gerettet. Seinen Stammkund*innen ist er daher sehr dankbar. Manchmal stand man in der Vergangenheit vor verschlossener Tür, das hatte seine Gründe. Denn Kinder erziehen sich nunmal nicht von alleine, da er zu 50% alleinerziehend ist, sagt Jürgen. Ich finde, wir können uns alle sehr glücklich schätzen, dass er sich vor vier Jahren hier mit seinem Laden niedergelassen hat. Wenn du das nächste mal also vor verschlossener Tür stehen solltest, ärgere dich nicht, dann kommst du halt nochmal wieder. Vielleicht hast du Verständnis dafür, vielleicht aber auch nicht, dann bist du hier eh falsch – insbesondere in Zeiten wie diesen. Spätestens wenn du mal mit Jürgen darüber sprichst, wirst du anders auf die Dinge blicken. Apropos sprechen, mit Jürgen kann man sich richtig gut unterhalten. Vielleicht liegt es an seinem Soziologiestudium, vielleicht liegt es aber auch daran, dass er ein durchweg sympathischer Dude ist, der sich um Authentizität wirklich keine Sorgen machen muss. Was die Entwicklung von Walle betrifft, schaut Jürgen optimistisch in die Zukunft. Auch er ist kürzlich nach einigen Jahren aus der Neustadt wieder nach Walle gezogen. Das Caféum von Jürgen ist ein Unikat, so etwas gibts kein zweites Mal.

Wenn du nun auch Bock auf einen richtig guten Kaffee bekommen und Wert auf ein angenehmes unspektakuläres und nicht so durchgestyletes Hipstercafé hast, dann bist du in der Vegesacker Straße Nr. 49 an der richtigen Adresse. Reservierung bis zu zehn Personen möglich, ruhige Hunde dürfen auch mit rein. Die Bezahlung an dem schönen, selbstgebauten Tresen aus altbremer Türen läuft nur in bar.

Öffnungszeiten: Mo/Mi-Fr 10:00-18:00 Uhr, Di/Sa 10:00-14:00 Uhr

Cafeum Vegesacker Str. 49, 28217 Bremen

Für Elise Kaffeebar

Eigentlich braucht es keine vielen Worte, wir lieben dieses Café. Hier kommen alle auf ihren Geschmack. Ob groß, ob klein, egal mit welchen Wurzeln – sobald man den Laden betritt, fühlt man sich wohl. Hier wird man immer freundlich empfangen und bedient. Kinder sind sehr erwünscht, für die Kleinen gibt es extra dafür vorgesehene Spielecken. Auch für vegetarisch- und veganorientierte Menschen hat die Elise einiges im Angebot. Von Kuchen zu leckeren kalt-& Heißgetränken bis hin zu warmen Tagesgerichten wie z.B. einer extrem leckeren und perfekt gewürzten Linsensuppe. Zur Bezahlung geht man zum Tresen, Kartenzahlung möglich. Doch bevor man den Laden verlässt, empfehle ich euch ein Glas von den Pistazien mitzunehmen. Sie stammen aus der Türkei und wachsen im Garten der Verwandtschaft der Betreiberinnen, werden von Hand gepflückt und in der Sonne getrocknet. Ich habe noch nie solche leckeren Pistazien in meinem Leben gegessen. Der Flascheninhalt sieht kleiner aus, als er ist.

Leider waren die Chefinnen gerade nicht im Geschäft als ich die Fotos aufnahm. Doch ich finde, die beiden Herren machen sich auch ganz hervorragend hinter dem Tresen. Für Elise Kaffeebar, Sukran und Ayşe, schön dass es euch gibt. 💙

Öffnungszeiten: Mo-So 10:00-19:00 Uhr, Hunde sind aufgrund der Kinder im Geschäft leider nicht gestattet (behördliche Auflage).

FÜR ELISE KAFFEBAR Wartburgstraße 71, 28217 Bremen, 0421-57828986

Ljoyd Caffee

In Kürze mehr Infos.