Walle Glüht

Als Frerk und seine Frau Jessica 2017 aus dem Steintor-Viertel in unseren Kiez zogen, fiel Jessica direkt der schöne Platz vorm Logbuch auf. Aber alles der Reihe nach – erstmal mussten Sie den Kumpel Ben davon überzeugen, dass es sich lohnt, auch nach Walle zu ziehen. Ben und Frerk haben vor einigen Jahren gemeinsam in einer WG im Viertel gelebt und sind auch gerne mal an der Punschbude vorm Littfass versackt. Vielleicht könnte man aus heutiger Sicht sagen: dort entstand die Grundidee von “Walle glüht”. Aber dann war da ja noch die Pandemie. Unfreiwillig mehr „Freizeit“ wegen Kurzarbeit und die Suche der Beiden ging los um eine geeignete Glühweinbude zu finden. In Papenburg wurden sie dann fündig. Jetzt musste das Ding nur noch nach Walle. Einmal umsonst gefahren, weil der 7,5 Tonner eine 10cm zu kleine Ladefläche hatte, brachten Sie die Hütte dann nach Bremen in unseren Kiez. Kurz darauf stand den beiden die nächste Herausforderung bevor. Wo bekommt man jetzt für die vier Heizkessel und einen Starkstromanschluss her? Dank des Eiscafé De-Luca und eines Nachbarn von Frerk wurde auch dafür zügig gesorgt und aus der Idee wurde Wirklichkeit. Walle-glüht war zur richtigen Zeit am richtigen Ort, die Punschbude wurde sofort angenommen. Und auch in diesem Jahr haben die Leute aus Walle Bock auf guten Glühwein. 

Infobild, keine Werbung

Wurden im letzten Jahr aufgrund der Pandemie noch diese „to-go“-Becher heraus gegeben, bekommst du deinen Glühwein ab nun in einem Pfandbecher. Das ist nicht nur gut fürs Klima, das ist gut für Walle – das ist gut für alle! Gut ist natürlich auch was im Becher drin ist. Der glühende Rot-& Weißwein ist von einem befreundeten Winzer, es gibt natürlich auch alkfreien Punsch. Ein Waffeleisen hat das Team auch am Start. Zum Team gehören übrigens noch die Eltern von Frerk. Die Öffnungszeiten sind bis Weihnachten, grundsätzlich täglich ab 16 Uhr. Bei Schietwedder bleibt die Bute zu. 

Glühwein für alle, alle nach Walle. 

.geschrieben von Jakob / Dezember 2022