
Ganz vorne in Walle, in direkter Nachbarschaft zur Überseestadt, steht ein ziemlich großer Klotz aus Backstein – das Volkshaus. Früher als Behörde genutzt, ist dort seit 2000 das Amt für Soziale Dienste ansässig. Aber nicht nur, denn in der ehemaligen zweigeschossigen Kantine findest du bereits seit 2013 das Theater im Volkshaus. Das Theater im Volkshaus ist die Heimat für die Wilde Bühne (ein Theaterensemble suchterkrankter Menschen) sowie für OpusEinhundert, die das Ziel verfolgen, den Bremer Westen mit Kultur zu beleben. Und das klappt: Mit Theater, Amateurtheater, Konzerten, Feiern, Yoga, Projektwochen, gemeinnützigen Veranstaltungen, dem Ferienprojekt „Waller Welle“, Theaterlaboren für Kinder ab 5 Jahren und vielem mehr gibt es eine fast dauerhafte Belegung der Räumlichkeiten sowie 230 Events im Jahr.



Geleitet wird OpusEinhundert von Alexander. Nach seinem Schauspiel-Studium kam er für verschiedene Inszenierungen nach Bremen und lernte hier das Tanztheater kennen und lieben. Und nach einigen Jahren hier und da entwickelte er – geleitet durch seine Freude am sozialen Engagement – mit OpusEinhundert seine ganz eigene Idee: Musikwerke (Opus) für 100 Leute. Mit Linda, Conny und seinem weiteren Team aus 10-12 Personen steckt er den professionellen Rahmen, in dem sich nicht professionelle Personen aus allen Bereichen der Gesellschaft auf Augenhöhe begegnen und engagieren können. So wird aus vielen individuellen Geschichten eine Große, die in unserem Fall den Stadtteil Walle repräsentiert.
Als er 2012 mit OpusEinhundert begann, hatte Alexander die Vorstellung, 30% Organisation zu machen und 70% noch selbst operativ wirken zu können. Da sein Projekt mittlerweile aber ziemlich erfolgreich läuft, ist er eher andersrum: Jedes Jahr im Dezember steht Alexander zwar noch selbst auf der Bühne und führt mit zwei Kolleg*innen ein Stück für alle ab 6 Jahren auf. Eine seiner Hauptaufgaben besteht mittlerweile aber eher darin, Projektanträge für die vielen verschiedenen inklusiven und generationsübergreifenden Thaterprojekte zu schreiben. Spaß macht es ihm trotzdem, und seine positive Haltung „Was geht“ (nicht „Was geht nicht“) sieht man ihm durchaus an!






Da sich Kultur aber leider selten von alleine trägt, ist eine andere Einnahmequelle die Vermietung der Räumlichkeiten, und hier kommst du ins Spiel: Im Theater im Volkshaus gibt es eine große Bühne mit professioneller Licht- und Soundtechnik, eine Tribüne, eine Bar, Kostümfundus, eine Galerie mit (gutem!) Kicker, barrierefreie Toiletten, eine Dusche, weitere Nebenräume, einen kleinen Innenhof (mit Möglichkeiten zur Anlieferung) und sogar eine kleine Küche, die nach Absprache genutzt werden kann. Du planst demnächst eine Veranstaltung? Dann melde dich doch gerne bei Alexander. Aber zögere nicht zu lange, denn gerade die Wochenenden sind lange im Voraus ausgebucht. In diesem Sinne: Herzliche Einladung zur runden Geburtstagsfeier des Schreiberlings dieser Zeilen am 20. Februar 2027, natürlich im Theater im Volkshaus! 🙂
.geschrieben von Konrad / Februar 2025