Nicole

Hey, kennst du Nicole? Sie wohnt seit über vierzehn Jahren in Walle. Als Erstausbildung hat sie eine Lehre zur Zahntechnikerin gemacht, gebürtig kommt sie aus Genthin in Sachsen-Anhalt. Bevor sie nach Bremen zog, gab‘s ’nen Zwischenstopp in Kassel, für‘s Studium in der freien Kunst – und das sieht man auch an ihren Bildern. Urbansketch nennt sich die Zeichentechnik die sie präferiert. Es ist mega beeindruckend, wie schnell Nicole eine Situation von der Straße auf Papier bringt. Neben ihren Bildern wirken diese ganzen bearbeiteten Bilder, die heute durch unsere Smartphones gejagt werden, wie eine Zeitbremse. Ja, schaut man ihr mal ein paar Minuten über die Schulter, hat man den Eindruck, sie hält für einen Moment die Zeit an. Das macht total Spaß mit anzusehen. Hast du Nicole schon mal irgendwo im Kiez beim Zeichnen getroffen? Zum Beispiel hat die Schnellzeichnerin beim Kunst.Hafen.Walle im Hag-Quartier ihre Skizzen mal ausgestellt und live gezeichnet. Wenn nicht, musst du zukünftig mal genauer hinschauen, wenn du durch unsere Straßen radelst/gehst. Insbesondere an grünen Plätzen wie dem Parklet, dem Familie-David-Platz oder dem Waller-Grün zeichnet sie am liebsten. Ihr Spezialgebiet sind Portraits, die sehen krass gut aus, die Karikaturistin Nicole kann was! Selbstverständlich kannst du Nicole auch beauftragen für ein besonderes Ereignis wie zum Beispiel für deine Hochzeit oder einen Geburtstag, wo es einfach mal was anderes geben soll als die obligatorische Fotobox, die mittlerweile auf jeder Hochzeit (rum)steht. Schreib sie einfach mal an. Zudem bekommst du von ihr sehr originelle Gruß- Gutscheinkarten. Hast du also Bock deinem*r Liebsten*m einen Gutschein zu schenken, der zum Beispiel eine Aktivität beinhaltet, kann sie dir auf jeden Fall einen passenden Gutschein gestalten. Es ist doch spannend, was wir im Kiez hier alles für Möglichkeiten haben oder? 

Hast du noch Fragen an Nicole, besuche Ihre Website und/oder schreib sie direkt an: nicolefabert@web.de https://www.paperworkbynicolefabert.de

.geschrieben von Jakob / Mai 2024